So bringt Ihr Hund Sie nicht zu Fall


Gefahr für alte Knochen
So bringt Ihr Hund Sie nicht zu Fall
Fotokostic/Shutterstock.com

Hunde und Senioren passen gut zusammen: Wer im Alter einen Hund besitzt, leidet seltener an Einsamkeit und bewegt sich mehr. Doch leider erhöht die Hundehaltung die Sturzgefahr für alte Menschen. Hier finden Sie Tipps, damit Ihr Hund Sie nicht zu Fall bringt.

Ältere Frauen betroffen

Hund und Mensch sind schon seit Jahrtausenden ein gutes Team. Die Vierbeiner helfen bei der Jagd, suchen Lawinenopfer, erschnüffeln Drogen und führen Blinde. Auch alte Menschen profitieren von den Fellnasen. Wer einen Hund hat, bewegt sich mehr, geht häufiger an die frische Luft und hat mehr soziale Kontakte. Doch leider hat der Hund auch eine Kehrseite für Senioren – beim Hundespaziergang ist die Sturzgefahr erhöht. Betroffen sind laut einer amerikanischen Analyse von Unfallursachen aus 100 Notfallambulanzen vor allem ältere Frauen. Die Folgen solcher Stürze sind häufig Knochenbrüche. Die Hälfte der gestürzten Frauen brach sich Hand, Arm oder Schulter, knapp ein Fünftel sogar die Hüfte.

So beugen Sie Stürzen vor

Senioren jetzt von der Hundehaltung abzuraten, hieße jedoch das Kind mit dem Bade auszuschütten. Es gibt nämlich ein paar gute Tipps, um sich gegen den Sturz beim Hundegang zu wappnen:

  • Bei der Wahl des Hundes ist es sinnvoll, sich eine senioren-geeignete Hunderasse auszusuchen. Ein Pudel, Labradoodle oder Cavalier King Charles Spaniel ist für einen älteren Menschen besser geeignet als eine Dogge oder ein quirliger Jack Russell Terrier.
  • Welpen sind aus vielerlei Hinsicht für Senioren ungünstig. Besser ist ein Hund im mittleren Alter, der seine wilden Teenagerjahre schon hinter sich hat. Im Tierheim warten genügend Vierbeiner in ihren besten Jahren, die für ältere Menschen geeignet sind. Dort wird man auch bezüglich Charakters und Temperaments seines neuen Freundes gut beraten.
  • Beim Gassigehen sollte man die Leine keinesfalls um die Hand wickeln! Besser ist es auch, die Leine im Zweifelsfall lieber loslassen als selbst zu stürzen.
  • Wer die Umgebung gut im Blick behält, wird von der Aktion seines Hundes nicht überrascht.
  • Gutes Benehmen und ruhiges Verhalten kann man in jedem Alter lernen und trainieren. Der Besuch einer Hundeschule ist deshalb immer angebracht, wenn man sich einen neuen Hund nach Hause holt.

Quelle: DÄB

News

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

So schlafen Schichtarbeiter besser

Mann liegt mit Schlafmaske im Bett.

Erst Lichtdusche, dann Sonnenbrille

Viele Schichtarbeiter leiden unter Schlafproblemen und ständiger Müdigkeit. Doch es gibt einige Strategien, mit denen man dagegen angehen kann.   mehr

Sonnenbrand richtig behandeln
Frau mit Sonnenbrand im Gesicht. Sonnenbrand im Gesicht ist häufig, doch auch hier sollte weitere Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Knallrot und schmerzend

Keinen Sonnenschutz aufgetragen oder zu lange in der Sonne gelegen: Vor allem Menschen mit heller Haut entwickeln dann ruckzuck einen Sonnenbrand. Jetzt ist schnelle Linderung gefragt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Dorf Apotheke
Inhaber Jan Müller
Telefon 02365/50 79 10
Fax 02365/50 79 11
E-Mail info@dorfapotheke-polsum.de